Showing posts with label Seafood. Show all posts
Showing posts with label Seafood. Show all posts

Friday, February 1, 2013

Oktopussalat, griechisch angehaucht / Octopus Salad with a Greek Touch





 
Ich bin schon lange in Oktopus verliebt, denn ich weiss, wie gut er schmecken kann. Nur leider tut er das meist nicht, weil er völlig langweilig und unzureichend gewürzt ist. Lange, lange schon wollte ich probieren, ob ich selbst es besser hinbekomme, ein schmackhaftes Gericht zuzubereiten. Seit Wochen lachten mich immer diese Oktopusarme in unserem kleinen Tesco Lotus an, da konnte ich schliesslich nicht widerstehen. Und das ist das Ergebnis.


I've had a strange love of octopus for many years. If done right, it can be incredibly tasty. Unfortunately, it’s usually just boring, due to bad preparation and lack of seasoning. I wanted to do better, and finally got the chance when frozen octopus arrived at our local Tesco Lotus. I bought some and here’s the result.





Oktopussalat, griechisch angehaucht

Reicht (leider nur) für 2 als Vorspeise

500 g Oktopusarme, TK-Ware, aufgetaut
2 Knoblauchzehen
½ Karotte, in Stücke geschnitten
Etwas Selleriegrün (weil es bei uns keine Wurzeln gibt), in Stücke geschnitten
½ Zwiebel, grob gehackt
Einige Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
Einige Wacholderbeeren
Ein klein wenig Salz

3 EL Frühlingszwiebeln, gehackt
½ rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten und auseinandergebrochen
½ lange rote Chilie, halbiert, Kerne entfernt, schräg in feine Streifen geschnitten
(ein paar grüne Pfefferkörner passen bestimmt auch noch sehr gut)

Marinade:
2 Knoblauchzehen, sehr feingehackt
Etwas Salz
Etwas schwarzer Pfeffer, geschrotet
Etwas Rosmarin (oder Oregano)
1 TL Limettensaft
1 TL Balsamico
1 EL Olivenöl
1 gute Prise Zucker

Den Oktopus mit Karotte, Sellerie, Knoblauch, Zwiebel sowie Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und etwas Salz in etwas Wasser zum Kochen bringen und für 2 Stunden simmern. Wenn nötig, Wasser nachgiessen.

Abtropfen und etwas abkühlen lassen, in Stücke von ca. 1-2 cm schneiden. Mit Frühlingszwiebeln, roter Zwiebel und den Streifen von der roten Chilie (Sensible könnten auch feine Paprikastreifen nehmen) vermischen.

Die Marinade aus den oben genannten Zutaten anrühren, zum Oktopus geben und ein paar Stunden durchziehen lassen. Evt. etwas nachsalzen.



Octopus Salad with a Greek Touch



Serves 2 (only), as a starter or snack



500 g octopus, frozen, thawed

2 cloves garlic

½ carrot, chopped

Some celery (green parts, I can’t get roots here)

½ onion

Some black peppercorns

1 bay leaf

Some juniper berries

Some salt



3 tbsp spring onions, chopped

½ red onion, cut into thin rings and broken apart

½ long red chilie, seeds removed, cut into thin stripes

(optional some green peppercorns)



Dressing:

2 cloves garlic, minced

Some salt

Some black pepper, coarsely ground

Some rosemary

1 tsp lime juice

1 tsp balsamic vinegar

1 tbsp olive oil

Pinch of sugar



Place octopus in a pot, add carrot, celery, onion, peppercorns, bay leaf, juniper berries and some salt. Cover with water, bring to a boil and simmer for about 2 hours or until the octopus is soft. Add water if necessary.



When soft, drain the meat and let it cool. Cut into pieces of 1 to 2 cm length. Mix with spring onions, red onion and chilie stripes (if you don’t like it spicy use some red bell pepper instead).



Mix the dressing with the ingredients mentioned above, add to the octopus and marinate for some hours. Add some salt if needed.



Saturday, October 6, 2012

Gaeng Som Gung Kai Cha Om – Saure Suppe mit Garnelen und Cha Om- Omelett / Sour SoupWith Prawns and Acacia Leaf Omelet









Dieses Suppenrezept wollte ich schon längst beschrieben haben, es ist eins meiner Lieblingsgerichte, und ausserdem schnell und einfach zuzubereiten. Es gibt unterschiedliche Versionen davon (Norden und Süden), und man kann Gemüse zugeben oder weglassen, ganz nach Lust, Laune und Geschmack. Thais schälen die Garnelen meistens nicht, denn die Schalen sorgen für zusätzlichen Geschmack, und „es sieht schöner aus“. Wem es so nicht gefällt, der schält die Garnelen eben, aber den Schwanz sollte man unbedingt dranlassen, denn: „Es sieht schöner aus“.

Leider ist dies Information in der deutschen Wikipedia nicht so detailliert vorhanden. Man bekommt Cha Om in den meisten Asienläden, zumindest in Berlin. Es kann nicht durch etwas anderes ersetzt werden, und ich hoffe, Ihr könnt es auch finden. Vorsicht beim Säubern und Vorbereiten, es hat Dornen! Der Duft ist ein wenig „speziell“, aber ich mag es sehr gerne in meinem Essen – und ich hoffe, Ihr auch!





This recipe is long overdue but it’s one of my all time favorites, and easy and fast to prepare. There are different versions of it, and you can add or leave out the vegetables according to your taste. Thai people usually don’t peel the prawns because the shells add some extra taste, and “it’s more beautiful”, as they say. If you don’t like it this way, peel and de-vein them, but leave the tails on. It’s more beautiful!

Cha Om is a kind of an acacia leaf: http://en.wikipedia.org/wiki/Acacia_pennata
It can be found in many Asian shops – at least in Berlin. There's no substitute for it, so I hope you can find it. Be careful of the thorns when cleaning and preparing it. The smell is a bit “special”, but I like it a lot in my food, and I hope you will too.






Gaeng Som Gung Kai Cha Om – Saure Suppe mit Garnelen und Cha Om- Omelett

Zutaten für die Paste (süd-thailändische Version):
7 getrocknete Chilies, eingeweicht, dann abgetrocknet
½ TL Salz
2 EL thailändische Schalotten, gehackt
1 EL Knoblauch, gehackt
1 TL Garnelenpaste (Gapi)
Zusätzlich nach Wunsch einige gegarte Garnelen, geschält (können in der Suppe gekocht werden, s.u.)


Zutaten für die Suppe:
1 L Gemüsebrühe
200 g Garnelen
1 Handvoll Gemüse nach Geschmack, wie Rettich, Babussprossen, Wasserspinat, in Stücken
Etwas Tamarindenpaste
Etwas Limettensaft
Etwas Fischauce
Etwas Zucker



Omelett
1 Tasse Cha Om
2 Eier
Etwas Fischsauce
Öl zum Braten

Zuerst wird das Omelett zubereitet:
Dazu Cha Om waschen und die Blätter von den Stielen streifen. Die Spitzen können ganz bleiben, man schneidet sie dann in Stücke von ca. 1 cm. Eier verschlagen, Fischsauce und Cha Om zugeben.
Öl erhitzen und das Omelett braten, bis es gut durch ist. In kleine Quadrate schneiden und zur Seite stellen.

Dann die Paste machen:
Im Mörser die getrockneten Chilies mit einer guten Prise Salz zerstossen. Knoblauch und Schalotten zugeben und zu einer Paste zerstossen. Optional: 3 in der Suppe gekochte Garnelen (s.u.) zugeben und jetzt noch mit zerstossen. Garnelenpaste (Gapi) gut untermischen.

Für die Suppe:
Brühe in einen Topf geben, Tamarindenpaste, etwas Zucker und Fischsauce zugeben und aufkochen lassen. (Option: Wer mag, gibt jetzt 3 Garnelen zu, lässt sie gar werden, entfernt sie und benutzt sie für die Paste, s.o.) Nun Paste zur Suppe geben.

Jetzt Gemüse zugeben, wenn gewünscht. Fast gar kochen, dann die Garnelen zugeben und simmern, bis sie durch sind. Mit Fischsauce und Zucker abschmecken, das Omelett zugeben und servieren.





Gaeng Som Gung Kai Cha Om – Sour SoupWith Prawns and Acacia Leaf Omelet

Ingredients for paste (recipe from South Thailand):
7 dried chilies, soaked, dried
½ tsp salt
2 tbsp shallots, sliced
1 tbsp garlic, minced
1 tsp shrimp paste (gapi)
Optional: some cooked prawns, peeled (can be cooked in the stock, see below)

Ingredients for soup:
1 liter vegetable stock
200 g prawns
1 handful seasonal vegetables (optional, like Daikon, bamboo shoots, morning glory), cut into bites
Some tamarind paste
Some lime juice
Some fish sauce
Some sugar

Omelet:
1 cup cha om (acacia leaves)
2 eggs
Some fish sauce
Oil for frying

First, make the omelet.
Prepare cha om: Remove leafs from the stems and cut in pieces of about 1 cm. Whisk eggs, add fish sauce and cha om.
Heat oil in a wok and fry the mixture until done. Cut into squares and set aside.

Now, make the paste.
Using a mortar and pestle, pound dry chilies with salt, add shallots and garlic and pound until smooth. Optional: Add 3 cooked prawns from the soup (see below) and pound. Add shrimp paste and mix well.

For the soup:
Place stock into a pot, add tamarind paste, some sugar and some fish sauce and bring to a boil. (Optional: you can add some prawns, about 3, cook them until pink and remove. Work them into the paste, see above.) Add paste.

Now, add vegetables if you want. Cook until almost done, add prawns. Simmer for some minutes until they are done. Season the soup, add more fish sauce and sugar, if needed, and add the omelet.

Now your soup is ready to be served.




.

Thursday, September 27, 2012

Lady Fingers, Dipped in Moonlight... a Fish and Okra Curry





Lady Fingers, Dipped in Moonlight:

Gesalzener Fisch mit Okraschoten in grünem Thai-Curry / Salted Fish in Green Thai Curry / Gaeng pla kem sai gradschiap


Kennt Ihr die Band „Grateful Dead“? In ihrem Song “Saint Steven” heisst es:

Lady finger, dipped in moonlight, writing what for? across the morning sky.
Sunlight splatters, dawn with answer, darkness shrugs and bids the day good-bye.

Und immer fallen mir dazu Okraschoten ein… Ich liebe Okraschotenalso dachte ich mir, probiere ich doch mal, ein Curry auf meine Art daraus zu machen. Auf dem Markt sah ich diese gesalzenen Fischstücke, und ohne richtig zu wissen, was das ist, dachte ich, dass die zu den Okras passen würden. Also habe ich zwei davon gekauft und dann Noong gefragt, was man damit machen kann. Es ist eine Art Makrele, und vor der Zubereitung muss man sie wässern, weil sie stark salzig sind und sonst hart werden würden.

In Deutschland wird man diesen Fisch natürlich nicht bekommen, aber man kann sehr gut einen anderen nehmen, oder auch Jakobsmuscheln, Garnelen oder auch Huhn – oder einfach ein vegetarisches Curry kochen und Fisch oder Fleisch ganz weglassen.

Also uns hat es sehr gut geschmeckt. Thailändische Köche würden allerdings die Okras kleinschneiden, und den Fisch wohl auch. Egal, das ist eben Thaiger Kitchen (Thaiger = Thai-German).

Ich komme gerade noch rechtzeitig zu Foodinas Curry Event. Eigentlich sollte es ja meine Lieblingsente „Ente! Ach! Sehn!“ oder auch ganz einfach „Ente 18“ geben, aber ich mag im Moment nicht auf Entenjagd gehen.



Curry - köstlich asiatisch


Do you know the band “Grateful Dead“? In their song “Saint Steven” they sing:

Lady finger, dipped in moonlight, writing what for? across the morning sky.
Sunlight splatters, dawn with answer, darkness shrugs and bids the day good-bye.


When I listen I always think of okras . I love okras, and I thought: I'll try to cook a curry my way from them. On the market, I found some salted fish which looked like they'd go perfectly with okras. Without knowing exactly what they were, I bought 2 pieces and asked Noong how to deal with them. She said it’s a kind of a mackerel, and I must soak them in water before preparation to remove some salt. Otherwise the fish will become dry and hard.

If you’re not in Thailand you may not be able to find this fish. But no problem, it can be substituted by any other fish, or by prawns or scallops or even chicken – or you just make a vegetarian curry and forget about any fish or meat.

We liked the dish. Thai chefs would probably cut the okra in pieces, and the fish too, but this is my personal version: Thaiger kitchen (Thaiger = Thai German).

I am just in time for Foodina’s Curry Event. Actually, I was planning to cook my favorite duck curry for her, but I’m not in the mood to search for ducks at the moment.





Gesalzener Fisch mit Okraschoten in grünem Thai-Curry

Gaeng pla kem sai gradschiap

2 Portionen

2 Scheiben Fisch, nach Wahl (oder auch Garnelen oder Jakobsmuscheln)
10 Okraschoten, möglichst kleine, geputzt
1 EL Currypaste, grün
1 EL Thai-Schalotten, in Scheiben geschnitten
Öl
200 ml Kokossahne (die dicke obere Schicht der Kokosmilch, gibt es aber auch schon so zu kaufen)
1 lange rote Chilischote, in feinen Streifen
1 lange gelbe Chilieschote, in feinen Streifen
Einige Erbsenauberginen (Makua Püang), gewaschen, vom Stiel befreit
3 runde weisse tennisballgrosse Thai-Auberginen (Makua Pro), geviertelt
Etwas Fischsauce
Etwas Zucker
Nach Wunsch ein paar Stängel Thai Basilikum, Bai Horapa, Blätter abgezupft
Evt etwas Wasser


Zuerst wird der Fisch (oder die alternativen Zutaten) in etwas Öl gebraten, bis er gar ist. Mein Fisch wurde für ca. 30 Minuten in Wasser gelegt, um entsalzen zu werden. Dann wurde er abgetrocknet und langsam in heissem Öl auf beiden Seiten gebraten.

Fisch aus der Pfanne nehmen und warmstellen.

Im heissen Öl Schalotten goldgelb anbraten, herausfischen.

Currypaste etwas anbraten, dann die Hälfte der Kokoscreme zugeben und etwas einkochen lassen. Nach Wunsch mehr Kokoscreme zugeben, je nachdem, wie viel Sauce man haben möchte. Okraschoten zugeben und ca. 5 Minuten garen. (Thais würden sie in Stücke schneiden – ich wollte aber die ganzen Finger haben.) Schalotten, Auberginen und Chiliestreifen auch zugeben. Mit Fischsauce und Zucker abschmecken. Bei Bedarf restliche Kokossahne und etwas Wasser zugeben, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

Den Fisch in‘s Curry geben und kurz ziehen lassen, bis er warm ist. Bai Horapa zugeben. Das Curry auf zwei Tellern anrichten und servieren.





Salted Fish with Okra in Green Thai Curry Sauce

Gaeng pla kem sai gradchiap

Serves 2

2 slices of fish (of your choice, or prawns, or scallops)
10 okras, small ones, cleaned
1 tbsp Thai green Curry paste
1 tbsp Thai shallots, sliced
Oil
200 ml coconut cream
1 long red chilli, cut into fine stripes
Long yellow chilli, cut into fine stripes
Some pea auberginbes (makua puang)
3 round white eggplants, the size of a tennis ball (makua pro)
Some fish sauce
Some sugar (palm sugar)
Optional: Some leaves of Thai basil, bai horapa
Some water

First, fry the fish (or seafood of your choice) on rather low heat in hot oil until done. I had to soak my fish in water for about 30 minutes to get some of the salt out. Then I patted it dry and fried it on low heat on both sides.

Take the fish out of the pan and keep warm. Use this oil to fry the shallots until they are golden. Remove.

Add curry paste to the wok, fry some seconds and add half of the coconut cream. Simmer a few minutes until the sauce gets thick. Add more coconut cream and/or water if you want it more liquid. Add okras and cook for about 5 minutes. (Thai cooks chop the okras, but I wanted the “fingers”.) Add also shallots, aubergines, and chilies. Season with some fish sauce and sugar. Add more coconut cream or water to your liking.

.