Showing posts with label Turkey. Show all posts
Showing posts with label Turkey. Show all posts

Wednesday, June 26, 2013

Yogurtlu Patates: Türkische Kartoffeln mit Joghurtsauce / Turkish Potatoes with Yogurt Sauce



Heute gibt es hier ein sehr leckeres türkisches Rezept. Man kann es als Beilage servieren, aber auch
als vegetarisches Hauptgericht. Die Idee stammt von einem Rezept bei Chefkoch.de, und ich
habe es meinem Geschmack angepasst.

Today we’ll have a very nice dish from Turkey, which can be a side as well as a main dish. I got the 
idea from Chefkoch.de and adapted it to my taste.

Kartoffeln mit Joghurtsauce
Yogurtlu Patates, 2 Portionen als Hauptgericht oder 4 Portionen als Beilage

6 mittelgrosse Kartoffeln
400 g Joghurt
3 EL Pflanzenöl
1 Zwiebel, gehackt
Salz
2 EL türkische Paprikapaste, scharf (biber salcasi aci)
1 EL Tomatenmark
2 TL Olivenöl
Kräuter (Oregano)
Evt etwas Wasser

Die Kartoffeln ungeschält im Wasser weich kochen, pellen, halbieren und in Scheiben schneiden, auf
zwei Tellern verteilen. Den Joghurt in einer Schüssel cremig rühren, mit 2 TL Olivenöl verfeinern und
mit Salz abschmecken.

Währenddessen das Öl erhitzen. Die Zwiebel mit Salz vermengen und in Öl braten, bis sie weich ist.
Die Paprikapaste und das Tomatenmark hineingeben und gut umrühren. Evt. etwas Wasser
angiessen.

Von der Herdplatte nehmen. Den Joghurt auf die Kartoffeln geben und die Paprika-Zwiebelsauce
darüber gießen. Nach Belieben mit getrockneten Kräutern (z.B. Basilikum, Oregano, Majoran)
bestreuen.



Potatoes in Yogurt Sauce
Yogurtlu Patates, serves 2 as a main dish, and 4 as a side

6 medium potatoes
400 ml yogurt
3 tbsp vegetable oil
1 onion, chopped
Salt
2 tbsp Turkish spicy pepper paste (biber salcasi aci)
1 tbsp tomato puree
2 tbsp olive oil
Oregano 
Some water, if necessary 

Cook potatoes in their skins. Peel, cut into halves and then into slices. Arrange on two plates. Add 2 
tsp oil to the yogurt and whisk well. Season with salt, set aside.

Heat oil in a small pan. Mix chopped onion with salt and fry on small to medium heat until soft. Add 
pepper paste and tomato puree and stir well. If necessary, add some water. 

Pour yogurt over the potatoes, and then the pepper paste. Sprinkle all with oregano (or herbs of 
your choice) and serve.



Wednesday, August 1, 2012

Türkischer Hühncheneintopf mit Okra oder Zucchini und Zitrone / Turkish Chicken and Okra or Zucchini Casserole with Lemon





In Berlin gibt es eine grosse türkische Gemeinde und viele sehr gut bestückte türkische Supermärkte. Wir sind im türkischen Schlaraffenland, und natürlich wollte davon profitieren und Gerichte kochen, die ich in Thailand nicht so einfach machen kann.

Eins meiner vielen Kochbücher ist ein türkisches. Ich habe es noch nicht so lange und habe noch keins der Rezepte ausprobiert, aber es ist schön, einfach darin zu schmökern. Die Rezepte sehen sehr authentisch aus, obwohl die Autorin, Ghillie Basan, eine Schottin ist. Es lohnt sich übrigens, ihre Homepage zu besuchen und ihre Lebensgeschichte zu lesen – das ist genug Stoff für ein eigenes Buch.

Ich habe ein Rezept ausgesucht, welches Okras verwendet. Als ich es das erste Mal gekocht habe, gab es keine Okras, also habe ich Zucchini verwendet. Ausserdem habe ich noch Kartoffeln mitgekocht. Ich hatte so viele, und ausserdem passen sie hervorragend, finde ich.

Heute habe ich dieses Gericht noch einmal gekocht, und diesmal mit Okras – und das hat wirklich noch besser geschmeckt. Man sollte so wenig wie möglich von den Okras wegschneiden, sonst können sie schleimig werden. Ausserdem sollte man darauf achten, dass sie nicht zu weich werden und noch etwas Biss haben. Ich habe heute nur grosse Okras bekommen (kleine sind besser und sind natürlich schneller fertig) und habe sie 15 Minuten mitköcheln lassen, dann waren sie genau richtig.

Leider gab es keine Gelegenheit, Bilder zu machen. Wir waren einfach zu gierig und konnten kaum erwarten, zuzulangen.

Ich hoffe, es schmeckt allen so gut wie uns!



Berlin has a very large Turkish community, and lots of well stocked Turkish supermarkets. It’s an "oriental food heaven" here, and of course I wanted to take advantage of it to cook dishes I can’t cook in Thailand.

One of my many cooking books is Turkish. It’s a rather new one, and I haven't cooked any of the recipes yet, but love to read about the dishes anyway. They look very authentic to me, even though the author, Ghillie Basan, is Scottish. It’s well worth going to her homepage to read her life story – that’s an extra book in itself.

The recipe I chose called for okras, which I couldn’t find on the day I cooked it the first time, so I used zucchini instead. I added some potatoes as well, because I had so many around and they fit quite nicely.

Today, I cooked it again and used okras instead of zucchini, and it was even better. Cut as little off the stems as you can: otherwise the okras may get slimy. Take care that they don’t get too soft. I found some very big ones today (small okras are preferable and need less time to cook) and let them simmer for 15 minutes – which was right for this size. Unfortunately, this wasn't an occasion to take pictures – we were too impatient and just wanted to eat.

Hope you’ll enjoy this dish as much as we did! 

 
Türkischer Hühncheneintopf mit Okra oder Zucchini und Zitrone

Güvete pilicli bamya / kabak

Nach einem Rezept aus „Türkisch kochen“ von Ghillie Basan, S. 133

4 Portionen

2 EL Ghee
4 Hähnchenbeine, am Gelenk geteilt
2 Zwiebeln, halbiert, in Streifen geschnitten
3 Zehen Knoblauch, gehackt
1 EL Kirmizi biber (oder frische Chilies)
1 EL Koriandersamen
1 EL Oregano, getrocknet
1 TL Zucker
1 EL Tomatenmark
400 g stückige Tomaten (kleine Dose)
Wasser (ca. 200 ml)
500 g Zucchini, gestiftelt oder Okra
6 Kartoffeln, mittelgross, in grobe Stücke geschnitten
1 Zitrone, der Saft
Salz, Pfeffer

Joghurt, mit frischer gehackter Minze, Salz und Pfeffer angerührt, als Extra dazugeben.

Fett erhitzen und Hühnerteile gut darin anbraten. Zwiebeln zugeben und mitbraten, bis sie glasig sind. Dann Knoblauch, Kirmizi biber (oder Chilie), Korianderkörner, Oregano, Zucker, Tomatenmark und Tomaten zugeben und etwas schmoren, dann heisses Wasser zufügen und alles wieder zum Kochen bringen. Den Topf zudecken und 20 Minuten garen, ab und zu umrühren.

Jetzt Kartoffelstücke zugeben, aufkochen lassen, Topf zudecken und weitere 20 Minuten kochen.

Nun Zucchinistücke und Zitronensaft zugeben, gut umrühren, evt nachwürzen und noch einmal 10 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und mit dem Joghurt anrichten.


Turkish Chicken and Okra or Zucchini Casserole with Lemon

Güvete pilicli bamya / kabak

Adapted from the book „Türkisch kochen“, Ghillie Basan, p. 133

2 tbsp ghee
4 chicken legs, cut into 2 parts
2 onions, halved, then cut into slices
3 cloves garlic, minced
1 tbsp Kirmizi biber (or some fresh chillies)
1 tbsp coriander seeds
1 tbsp oregano, dried
1 tsp sugar
1 tbsp tomato puree
400 g tomatoes (tetra pack)
About 200 ml water
500 g zucchini, cut into matchsticks, or okra, leave them whole)
6 potatoes, medium size, cut into big cubes
Juice of 1 lemon
Salt, pepper

Mix yoghurt with salt, pepper and mint and serve with the stew.

Heat up ghee and fry chicken pieces from all sides. Add onion and fry until they are translucent. Add garlic, kirmizi biber (or chilies), coriander, oregano, sugar, tomato puree and tomatoes and cook for a minute. Add hot water, stir, and bring to a boil. Cover pot with a lid and simmer for about 20 minutes, stir occasionally.

Add potatoes, bring to a boil, cover pot and simmer for 20 minutes.

Add zucchini and lemon juice, stir well, season if necessary, and simmer for further 10 minutes.

Season to your taste, and serve with the yoghurt.







.



Tuesday, November 17, 2009

Mualle: Türkischer Auberginen - Linsen - Topf / Eggplant - Lentil Stew from Turkey

Welch eine Entdeckung! Dieses Gericht aus der türkischen Gegend von Antakya ist bei uns nicht bekannt, sogar meine türkische Kollegin musste sich im Internet belesen. Mualle ist ein wunderbares vegetarisches Sommergericht. Oft wird Joghurt dazu gereicht.

What a discovery! This dish is from the region of Antakya in Southern Turkey. I saw it in Food and Wine Magazine, here you can find the recipe in English. The German one is slightely different, I included some recommendations from a Turkish colleague.




Mualle (für 4 Portionen)

3 lange schmale Auberginen, längs halbiert und dann geviertelt
100 g grüne Linsen
1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Bananenpaprika oder lange dünne, grüne Chilis, entkernt und gehackt
3 Tomaten, gewürfelt
2 EL frische Minze
1 EL scharfe Paprikapaste
1 EL Tomatenmark
½ EL Zucker
2 EL Olivenöl
3 EL Granatapfelsirup
Salz, Pfeffer

Gewürfelte Auberginen salzen und 1 Std ziehen lassen.

Linsen mit Wasser bedecken und gerade weich kochen (ca. 20 Min.)

Zwiebel, Knoblauch, Bananenpaprika, Tomaten, Minze, Paprikapaste, Tomatenmark und Zucker in einer Schüssel mischen und salzen und pfeffern.

In einen kleinen gusseisernen Topf 1 EL Olivenöl geben. 1/3 der Gemüsemischung aus der Schüssel einfüllen, dann die Hälfte der Auberginen und die Hälfte der Linsen. Wieder 1/3 Gemüsemischung, den Rest Auberginen, den Rest Linsen und nun den Rest der Gemüsemischung in den Topf schichten.

Einen EL Olivenöl und den Granatapfelsirup über das Gemüse gießen. Den Topf fest verschließen und für 60 bis 90 Minuten bei geringer Hitze schmoren.