Showing posts with label pasta. Show all posts
Showing posts with label pasta. Show all posts

Monday, May 20, 2013

Die thailändische Antwort auf Bärlauch / The Thai Version of "Ramps"





Man kann ja nirgendwo alles haben, und etwas, was ich hier immer vermisst habe, ist Bärlauch. Ich liebe Bärlauch. Aber: Dieses Problem habe ich jetzt einigermassen in den Griff bekommen, denn ich habe den thailändischen Bruder des Bärlauchs gefunden: den Schnittknoblauch, oder Allium tuberosum, oder auf Thai „Gui Chaai“, กุยช่าย. Natürlich kannte ich Schnittknoblauch auch schon vorher, aber nun kam ich auf die Idee, ihn zu einer Paste zu verarbeiten und ihn mit Pasta zuzubereiten - ich war im Bärlauchhimmel!

Ein richtiges Rezept gibt es nicht, ich habe einfach ganz viel Schnittknoblauch mit etwas Salz und etwas (Oliven-) Öl zu einer Paste verarbeitet. Man könnte natürlich auch ein Pesto machen, dann würde ich noch angebratene Cashewnüsse und Parmesankäse zugeben.

In die Nudelsauce kamen neben einer angeschwitzten gehackten Zwiebel noch Frühlingszwiebeln, Kirschtomaten und gegrillte Makrele – und natürlich reichlich „Bärlauchpaste“. Das Ganze wurde mit Hühnerbrühe abgelöscht und zu Tagliatelle serviert.
 
 
 

This entry is almost impossible to translate to English, because “Bärlauch” (Allium ursinum) is not known in the US, though it is a wild relative of the familiar chive. In that country, people are familiar with a close relative: "Ramps" (Allium tricoccum), a wild spring onion. I don’t know the taste of ramps - but I'm guessing it's close. Have a look at my Thai experiment.

As a real German I’m addicted to Bärlauch, and back in "Good Cold Germany", I would go to the forests and harvest my own. But surprise: There’s something very similar here in Thailand: Chinese chives (Allium tuberosum), a brother of the above herbs. Of course I knew about Chinese chives for a long time, but only now had the idea to use it like Bärlauch and make a paste of it. I was in Bärlauch heaven!

I simply took lots of Chinese chives, put them in a blender, added some salt and olive oil and made a paste. If you prefer a pesto, add dry-roasted cashew nuts and Parmesan cheese, and enjoy.

I made my pasta sauce with some onions, spring onions, cherry tomatoes and a grilled mackerel. I de-glazed it with chicken stock and served it with tagliatelle.

 


Saturday, April 6, 2013

Reste ohne Grenzen: Yam Chaos / Leftovers without Borders: Yum Chaos






Sabine von Hamburg kocht will sich den Rest geben lassen. Nun, den kann sie gerne von mir haben, denn Reste habe ich mehr als genug, und sie alle wollen in der nächsten Zeit aufgebraucht werden. Das Tiefkühldepartment soll einmal ganz leer sein – damit ich wieder neu anfangen kann, zu sammeln.

In Thailand ist es ganz einfach, aus Resten einen sauerscharfen Salat herzustellen, man muss nur das richtige Dressing haben. Und schon kann man alles verwenden, was so rumliegt.

Bei mir waren das heute italienische Spirelli und schweizerische Cervelatwurst, der Rest war thailändisch, von einer Deutschen zusammengemixt. Also ganz schön international.

Und so geht’s:



Sabine from „Hamburg kocht“ has asked for leftovers. I would be very happy to send her some of mine, since I have plenty and plan to use them up through the next couple of months. My freezer needs a rest. I’ll empty it out and then I’ll start filling it up again ;-)

In Thailand, it’s easy to throw any leftovers into a bowl, make the right dressing, mix it all up, and call it "Yum“.

My leftovers today were Italian pasta, Swiss sausage, and some Thai things, all prepared by a German. Very international, isn’t it.

Here it is:






100 g rohe Spirelli (oder Fussili oder sonstige Nudeln, die man hat), gekocht
1 Cervelatwurst (oder sonstige Wurst oder Fleisch, schon gegart), in kleine Stücke geschnitten
2 Eier, 1 gehackt, 1 halbiert zur Deko
1 kleine rote Zwiebel, halbiert, in Scheiben geschnitten
5 Frühlingszwiebeln, gehackt
3 Stängel Sellerie, gehackt
1 lange rote Chilieschote, längs halbiert, entkernt, in feine Streifen geschnitten

Dressing:

3 Knoblauchzehen, feingehackt
Chilieschoten nach Geschmack und Feuerschluckqualität (mindestens 3), gehackt
3 EL Limettensaft (oder mehr)
4 EL Fischsauce (oder mehr)
½ EL Palmzucker
Etwas geschrotete Chilies

Alle Zutaten für den Salat in eine Schüssel geben. Das Dressing zusammenrühren und sehr pikant abschmecken, über die Zutaten in der Schüssel geben, gut mischen – und fertig. Zum Servieren den Salat auf einem Teller mit einem halben Ei und ein wenig Grün anrichten. Guten Appetit!



Gebt mir den Rest!


100 g (uncooked weight) fusilli (or other noodles), cooked
1 Swiss Cervelat sausage (or any other sausage, or cooked meat like chicken, or steak), chopped
2 eggs, 1 chopped, one cut in half for decoration
1 small red onion, halved and sliced
5 spring onions, chopped
3 stalks celery, chopped
1 long red chili, halved lengthwise, cut into thin stripes

Dressing:
3 cloves garlic, minced
Chilies, amount up to you, at least 3 (should be spicy)
3 tbsp lime juice (or more)
4 tbsp fish sauce (or more)
½ tbsp palm sugar
Some ground dried chilies

Put all ingredients for the salad in a bowl. Mix the dressing and season it very well (the noodles will need a lot of fish sauce and lemon juice). Add to the ingredients in the bowl, and that’s it.




Thursday, August 23, 2012

Pasta mit Lachs von der amerikanischen Westküste – Pasta with Salmon from the American West Coast






Ich bin gerade zurück von einem wunderschönen Aufenthalt in der Sächsischen Schweiz (wo ich die ganze Zeit nur Bratröstel gegessen habe, ein deftiges Stück vom Schwein – bald mehr darüber), und ich hatte einen unheimlichen Hieper auf Pasta. Eins meiner vielen Kochbücher ist schon recht alt, und es bveschreibt die 100 besten Nudelgerichte quer durch die Welt. Das Rezept, was ich mir ausgeguckt habe, kommt angeblich von der amerikanischen Westküste. Da habe ich aber so meine Zweifel, ob das dort überhaupt jemand kennt, denn ich habe nirgendwo, weder online noch in meinen anderen Kochbüchern, etwas ähnliches gefunden. „Mai Pen Rai“, wie man in Thailand sagt – das macht nichts. Denn es hat köstlich geschmeckt. Übrigens schadet es nicht, wenn man dazu eine Flasche Champagner aufmacht...



I’ve just come back from a beautiful time in Saxon Switzerland (where I ate Bratröstel all the time, a hearty pork dish, of which you’ll read more soon), and HAD to have some pasta and fish when I got home. One of my many cooking books is a very old one, and features the best noodle dishes around the world. I chose this recipe which they say comes from the US West Coast, though I have my doubts whether anybody there ever made it (I checked my other cooking books to see). “Mai pen rai” or “never mind”, as the Thais say. It was delicious! And it’s even more pleasant when you eat it with a bottle of champagne, as I did!




Pasta mit Lachs von der US Westküste

2-3 Portionen

300 g Tagliatelle

Für die Sauce:
400 ml Fischfond
1 kleine Zwiebel
3 Knoblauchzehen
3 rote Chilieschoten
1 TL Butter
200 ml Sahne
1 EL Doppelrahmfrischkäse
Salz, schwarzer Pfeffer

Für den Lachs:
300 g Tomaten
250 g geräucherten Lachs, z. B. Stremellachs
20 g Butter
Salz, Pfeffer

Ausserdem
2 EL Forellenkaviar
1 EL Zitronenmelisse, gehackt

Nach Wunsch:
Etwas Rucola

Für die Sauce den Fischfond in einem Topf bei mittlerer Hitze auf 50 ml reduzieren lassen. Schalotte und Knoblauch hacken, Chilieschote längs halbieren und in feine Würfel schneiden.

In einem Topf Butter zerlassen, Schalotte, Knoblauch und Chilie darin anschwitzen.
Den reduzierten Fond und die Sahne zugiessen, unter ständige Rühren bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.

Den Frischkäse etwas zerdrücken und gut unterrühren. Die Sauce nun ca. 10 Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tomaten aushöhlen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Den Lachs auch in Würfel schneiden (ca. 1,5 cm gross).

Tagliatelle al dente kochen und warmhalten.

Butter in einer Pfanne zerlassen, Tomaten und Lachs darin kurz anschwitzen.Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu den Tagliatelle geben und die Sauce drübergiessen. (Wer mag, hebt noch den Rucola unter.) Alles vorsichtig vermischen. Auf Teller verteilen und den Kaviar darüber geben. Mit gehackter Zitronenmelisse bestreuen und servieren.


Pasta with Salmon from the American West Coast

Serves 2-3

300 g pasta like tagliatelle

For the sauce:
400 ml fish stock
1 small onion
3 cloves garlic
3 red small chilies
1 tbsp butter
200 ml cream
1 tbsp cream cheese
Salt, black pepper

For the salmon:
300 g tomatoes
250 g smoked salmon (I took hot smoked one)
Some butter or ghee
Salt, black pepper

In addition:
2 tbsp trout caviar
1 tbsp lemon balm, chopped

Optional:
Some rucola

Pour fish stock into a pot, use medium heat and boil down to about 50 ml. Chop onion and garlic, remove seeds of the chili and cut into very small cubes.

Heat butter in a pot, sautée onion, garlic, chili for a few minutes. Add the reduced fish stock and the cream, stir well and heat until it almost reaches the boiling point.

Squeeze the cream cheese and add, mix well with the sauce. Let the sauce simmer for about 10 minutes, season with salt and pepper.

Scoop out the tomatoes, cut the meat into small cubes. Cut salmon into small pieces, about an inch big.

Cook pasta and keep it warm.

In a big pot, heat butter and add salmon and tomatoes, sautée for a few minutes and season with salt and pepper. Add pasta (and, if you like, the rucola), mix carefully, and add the sauce. Arrange on plates, add some caviar and sprinkle with lemon balm leaves.







.

Monday, April 9, 2012

For Tyler: The Best Raad Naa You Ever Had – Noong’s Special!



For Tyler, with love from Noong!

This is a post especially for Tyler, who lived in Noong’s guest house for a number of months while he was working in Bang Saphan as an English teacher. He is a nice and jolly guy, but very picky with food. It’s difficult to smuggle any vegetables into his diet, but when Noong cooked this special Raad Naa, he really loved it. He even wanted to learn how to cook the recipe, and his Mom back in Texas may cook it for him (and the whole family) when he gets back. Unfortunately Tyler had to leave Bang Saphan before learning to make the dish, but Noong cooked it again and I took notes and pictures so you can. We’ll explain how to do it: the best Raad Naa I ever had!

Sometimes Raad Naa can be rather slimy, thick and unseasoned. Even if that’s not the case, what you sometimes get is just a thick brown sauce with some Chinese broccoli swimming in it, along with a bit of meat, and perhaps some carrots. I had so many versions of this dish: some were barely edible, and some were really delicious. However none were as great as Noong’s version. It requires a bit of work to prepare and cook, but who cares when at the end there is this finger-licking delicacy on your plate!

Now what's that song I always sing about now? Oh yes:

Food is fun
to cook and touch
but I ate, I ate,
I ate TOO MUCH!





Dieser Beitrag ist ganz speziell für Tyler, der einige Monate in Noongs Guesthouse gewohnt hat, als er in Bang Saphan als Englischlehrer arbeitete. Er ist ein netter, fröhlicher Typ, aber leider ist er beim Essen ziemlich mäkelig. Es ist richtig schwierig, Gemüse in sein Essen zu schmuggeln. Aber wenn Noong diese besonderen Nudeln, Raad Naa, kocht, isst er sogar Gemüse. Er wollte sogar lernen, dieses Rezept selbst zu kochen. Vielleicht möchte seine Mutter in Texas es ja auch für ihn (und die ganze Familie) machen, wenn er wieder zuhause ist. Leider musste Tyler aus Bang Saphan abreisen, bevor es zu einer Unterrichtsstunde im Thai-Nudelkochen kam. Aber Noong hat’s nochmal gekocht und ich habe alles aufgeschrieben und fotografiert, also kann’s jetzt losgehen. Wir erklären jetzt genau, wie es genmacht wird: Das beste Raad Naa, das ich jemals gegessen habe!

Manchmal kann Raad Naa eher schleimig, dick und ungewürzt sein. Aber auch wenn das nicht der Fall ist, gekommt man manchmal nur eine dicke braune Sauce, in der ein chinesischer Brokkoli schwimmt und ein wenig Fleisch, und manchmal noch ein paar Karotten. Ich habe schon so viele verschiedenen Raad Naas gegessen. Einige waren gerade so essbar, und andere waren richtig lecker. Aber Noongs Version ist mit grossem Abstand die allerbeste. Sie ist ein wenig aufwändig, was die Vor- und auch die Zubereitung betrifft, dafür wird man aber mit einer superleckeren Delikatesse auf dem Teller belohnt!

Und wie war das noch, was ist unser Standardlied nach dem Essen? Ach ja:

Food is fun
to cook and touch
but I ate, I ate,
I ate TOO MUCH!





Raad Naa Moo – Noodles in Thick Gravy with Pork

Serves 4

Meat:
500 g pork, cut into very thin and long stripes
1 tsp (heaped) sugar
1 tsp (heaped) stock powder
1 Tbsp milk

Mix well. Then add:

1 tsp corn starch
1 tsp white soya sauce
You may have to add some cold water.

Mix well again and marinate for about 1 hour while preparing the other ingredients.

Noodles:
500 g noodles, Sen Yai (fresh flat rice noodles, ask in your Asian grocery shop), cut into big chunks
1-2 Tbsp oil
½ tsp black soya sauce

Some slices of won ton noodles to garnish
Oil for deep-frying

Heat oil for the sen yai, add noodles and fry them without turning until they are crispy. Turn and fry the other side until crispy. Stir to separate the noodles a bit and fry, add black soya sauce. (If you can’t find fresh ones, follow the directions on the pack and pat the noodles dry before frying.)

To be done just before serving:
Heat enough oil to deep-fry some wonton noodles until they are crispy. Cut some of them diagonally. The frying needs very short time. Serve them as a crispy edible decoration. 



Vegetables:
4 cups of sliced vegetables like:
Chinese broccoli
Carrots
Asparagus
Mushrooms
Corn
1.5 l stock
Pepper
Sugar
Salt
White soya sauce
Some drops of black soya sauce
3 Tbsp corn starch mixed with water

Cook stock. Add hard parts of vegetables as well as the meat. Bring to a boil, and season with salt, pepper, sugar, white soya sauce, some drops black soya sauce.

When it tastes perfect, add some more salt. Now, add soft vegetables and cook for 2 minutes.

Add cornstarch (mixed in water) to the vegetables, and stir. Add only such an amount that the dish is still a soup and not a congee. Season to your taste.

Place fried noodles on plates, add the soup, decorate with the crispy fried won tons, and serve. Little bowls with sugar, ground chilli, and sliced big red chillies in vinegar should be on the table.

These noodles are usually eaten for lunch as a one-dish-meal. 




Raad Naa Moo – Nudeln in dicker Sauce mit Schwein

4 Portionen

Fleisch:
500 g Schweinefleisch, in lange dünne Streifen geschnitten
1 gehäufter TL Zucker
1 gehäufter TL gekörnte Brühe
1 EL Milch

Gut verrühren. Dann zugeben:

1 EL Stärkemehl (Tapioka)
1 TL helle Sojasauce
Evt etwas kaltes Wasser

Nochmals gut mischen und das Fleisch ca. 1 Std marinieren, währen die anderen Zutaten vorbereitet werden.

Nudeln:
500 g Nudeln, Sen Yai (frische breite Reisnudeln, im Asienladen fragen), in grosse Stücke geschnitten
1-2 EL Öl
½ TL dunkle Sojasauce

Einige Blätter Won Ton – Nudeln als Garnitur
Öl zum Frittieren

Für die Sen Yai das Öl erhitzen, Nudeln zugeben und ohne Rühren braten, bis sie knusprig sind. Dann wenden und die andere Seite genauso braten. Am Schluss die Nudeln etwas aufbrechen, rühren und dunkle Sojasauce zugeben. (Wenn man keine frischen Sen Yai finden kann, den Packungsanweisungen folgen und vor dem Braten die Nudeln abtrocknen.)

Kurz vor dem Servieren:
Genügend Öl erhitzen und die Wan Tan – Blätter darin frittieren, bis sie knusprig sind. Das geht sehr schnell! Einige kann man vor dem Frittieren diagonal durchschneiden. Als knusprige Beilage servieren.





Gemüse:
4 Tassen Gemüse, mundgerecht geschnitten, zum Beispiel:
Pak Kanaa, chinesischenr Brokkoli
Karotten
Spargel
Pilze
Mais
1 ½ L Brühe
Salz, Pfeffer
Zucker
Helle Sojasauce
Einige Tropfen dunkle Sojasauce
3 EL Stärkemehl, gemischt mit Wasser





Brühe aufkochen. Die harten Teile des Gemüses und das Fleisch zugeben. Aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Zucker, heller Sojasauce und einigen Tropfen dunkler Sojasauce würzen.

Abschmecken, und wenn es stimmig schmeckt, noch etwas Salz zugeben. Dann die weichen Gemüseteile zugeben und für ca. 2 Minuten köcheln.

Das mit Wasser gemischte Stärkepulver langsam zugeben, immer schön rühren. Nur so vielk Stärke zugeben, dass das Gericht noch immer suppig ist und nicht breiig. Nochmal nachwürzen.

Die gebratenen Nudeln auf tiefen Tellern anrichten, Suppe dazugeben, mit den knusprigen Wan Tans garnieren, und servierten. Dazu reicht man Schälchen mit Zucker, geschroteten Chilies und Streifen von grossen roten Chilies in Essig.





Dieses Gericht wird normalerweise als Tellergericht zu Mittag gegessen.







.

Friday, October 21, 2011

Thai-Suppe / Thai Soup: Guay Tiau Kaek or Thai Laksa




Heute dreht sich alles endlich mal wieder um die Suppe, um meine allerliebste Lieblingssuppe naemlich. Gleich als ich das Rezept in Thompsons Buch „Thai Street Food“ entdeckt habe, ging ich auf die Suche nach einer Bezugsquelle – und fand sie auch ganz schnell. Nong, die ein suesses kleines Restaurant betreibt, kocht sie ab und zu nach einem Rezept ihrer Mutter – wenn sich genug Abnehmer finden. Na gut, die hatte ich schnell zusammen, schon weil ich ganz alleine 3 Portionen wegputzen kann, wenn es sein muss.



Thompson’s Rezept hat mir zunaechst mal ganz schoen Angst eingejagt, denn wenn man sich wirklich daran haelt, steht man stundenlang in der Kueche. Ich marschierte mit dem dicken Schinken zu Nong und fragte sie, ob sie ihre Suppe denn wirklich genau nach diesem Rezept kocht. Nee, sagt sie, soviel Zeit nimmt sich heute niemand mehr, und erklaerte mir, wie man es einfacher haben kann.

Ich muss sagen, mir schmeckt es so wunderbar!

Wer die Variante fuer echte Thompson-Juenger haben will, findet hier eine Beschreibung auf Englisch.

Guay Tiau Kaek ist uebrigens verwandt mit Khao Soi aus dem Norden Thailands, mit Mohinga aus Birma und mit Laksa aus Indonesien und Malaysia. Und manchmal wird sie auch „Thai Laksa“ genannt.



Today, we will focus on soups, on my favorite soup in particular. When I first saw this recipe in David Thompson’s book “Thai Street Food”, I started to look for it locally – and found it very soon. Nong, the owner of a cute little restaurant here, prepares this soup sometimes, using her mother’s recipe. But she won’t cook it unless she’s guaranteed a certain number of people who will buy it. Well - this was easy, especially because I can stuff myself with 3 portions, if necessary.

Looking at Thompson’s recipe for the first time, I was intimidated: if it’s done exactly as he describes, it will take hours. So, I grabbed his fat book and went to Nong’s restaurant to ask her if she really does it this way.

No, she said, nobody wants to spend that much time in the kitchen anymore, and explained how it could be done in an easier way.


And I can tell you: I like it a lot this way!

For those of you, who want to do it from the scratch, HERE is a detailed description in English.

By the way, Guay Tiau Kaek is a relative of Khao Soi from Northern Thailand, of Mohinga  from Burma, and of Laksa from Indonesia and Malaysia. Sometimes it is also called “Thai Laksa”.



Meine einfache Guay Tiau Kaek

2 EL rote Currypaste
1 EL Currypulver (am besten nach dem Rezept von D. Thompson, fuer Rind)
2 EL Pflanzenoel
½ EL Knoblauch, gehackt
400 g Rindfleisch, gewuerfelt
400 ml Kokosmilch
250 ml Kokoscreme
500 ml Bruehe (vom Rind)
250 g Nudeln (Reisnudeln, oder je nach Geschmack)
150 g Tofu, knusprig frittiert oder gebraten, in Sticks geschnitten
2 Handvoll Sojasprossen, blanchiert
2 EL getrocknete Garnelen, grob gemahlen
3 EL Fruehlingszwiebel, gehackt
Chilipulver
3 EL Fischsauce
Etwas Zucker
2 EL Erdnuesse, grob gemahlen
2 EL geroestete Zwiebeln (nach Geschmack)
2 hartgekochte Eier, halbiert
2 EL Koriander, gehackt
1 EL kleine Chilies, gehackt
Limettenviertel

Ich kann nicht genug kriegen! Meine Mitnehm-Portion. / I can't get enough of it! That's my take-away.

Das Oel in einem grossen Topf erhitzen, Knoblauch darin golden braten und die Currypaste zugeben. Sehr gut verruehren, Kokosmilch in den Topf giessen und gut mischen.

Rindfleischwuerfel zugeben, ruehren, Currypulver und Wasser zufuegen. Das Fleisch weichkochen. Das kann so ca. 1 Stunde dauern, je nach Qualitaet. Dann die Kokoscreme und die geschredderten Garnelen zugeben, mit Chili, Fischsauce und Zucker abschmecken und noch einige Minten koecheln lassen.

Die Nudeln fuer ca. 10 Minuten in warmem Wasser einweichen (oder nach Packungsangaben), abspuelen, abtropfen lassen und auf 4 Suppenschalen verteilen.

Tofu, halbierte Eier und Sojasprossen auch auf die Schalen verteilen und die Suppe zugeben. Mit Fruehlingszwiebeln, Koriandergruen, frischen Chilies, frittierten Zwiebeln und Erdnuessen bestreuen. Jeder wuerzt nach Geschmack nach: mit Fischsauce, Zucker, mehr Chilies und Erdnuessen.




My Easy Guay Tiau Kaek

2 tbsp red curry paste
1 tbsp curry powder (from D. Thompson, for beef)
2 tbsp vegetable oil
½ tbsp garlic, minced
400 g beef, cut into cubes
400 ml coconut milk
250 ml coconut cream
500 ml stock (beef)
250 g noodles (rice vermicelli, or noodles of your choice)
150 g tofu, fried until crisp, cut into sticks
2 handful bean sprouts, blanched
2 tbsp dried prawns, coarsely ground
3 tbsp spring onions, chopped
Chili powder
3 tbsp fish sauce
Some sugar
2 tbsp peanuts, shredded
2 tbsp roast onions (if you like)
2 eggs, hard boiled, cut into halves
2 tbsp cilantro, chopped
1 tbsp bird eye chilies, chopped
Lime wedges

Heat the oil in a big pot, fry garlic until yellow, add curry paste and stir well. Add coconut milk and stir until well mixed.

Add beef, stir, add curry powder and water. Cook the beef until tender. This may take up to 1 hour. Add the coconut cream and the ground prawns, season with chilie, fish sauce and sugar and simmer for a few minutes.

Soak the noodles in warm water for about 10 minutes, rinse and drain them and divide them into 4 bowls.

Add tofu, halved eggs, and bean sprouts to the bowls, and add the soup. Garnish with spring onions, cilantro, some bird eye chilies, roast onions and peanuts. Adjust to your taste, using more fish sauce, sugar, ground and fresh chili, and peanuts.








.

Sunday, September 6, 2009

Food at a Weekend in Berlin


Mein Schatzie calls me the "Gallopping Esophagus". May be he is right, at least sometimes...

This is a wonderful dish, spaghetti coloured with squid ink. They come with a sauce made from stock, tomatoes, cheese spread, and salmon.

Not only that it's so tasty, it is also very easy and fast to make!


Black Spaghetti with a Creamy Salmon Sauce

2 pieces of salmon, frozen
1 big onion, chopped
1 clove garlic, chopped
1 tbsp tomato puree
4 tbsp tomatoes (package)
4 tbsp cheese spread (like laughing cow)
200 ml sour cream
some vegetable stock
basil leaves, as many as you like, or rocket leaves
200 g black pasta (coloured with squid ink)
salt, pepper
some sugar
1 tbsp oil

Cook pasta.

Fry onions in oil, add tomato puree and roast for a minute. Add some sugar, then garlic and tomatoes from the package. Add some vegetable stock, cover the pot and let cook for a little while. Cut salmon in pieces and add, let it simmer for a few minutes. Add cheese spread and sour cream, season with salt and pepper. Top with basil or rocket leaves and serve on black spaghetti.

Enjoy!



Mein Liebster nennt mich manchmal "Gallopierende Speiseröhre" (eindeutig: klingt besser in Englisch ;). Vielleicht hat er ja Recht, manchmal zumindest.

Das ist ein wunderbares Gericht, Spaghetti mit Tintenfischtinte gefärbt. Dazu gibt es eine Sauce aus Brühe, Tomaten, Schmelzkäse und Lachs.

Das schmeckt nicht nur köstlich, es ist auch ganz einfach und schnell gemacht!


Schwarze Spaghetti mit einer sahnigen Lachssauce

2 Stück Lachs, TK
1 große Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 TL Tomatenmark
4 EL stückige Tomaten aus dem Tetrapack
4 EL Schmelzkäse
200 ml Sauerrahm
etwas Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
etwas Zucker
1 EL Öl
Baslikumblätter oder Rucolablätter, Menge nach Geschmack
200 g schwarze Spaghetti (mit Tintenfischtinte gefärbt)

Spaghetti kochen.

Zwiebel in Öl anbraten, Tomatenmark zugeben und noch eine Minute mitbraten. Zucker zugeben, dann Knoblauch und die Tomaten. Etwas Gemüsebrühe zugeben, den Topf zudecken und kurz durchziehen lassen. Aufgetauten Lachs in Stücke schneiden und zufügen, für einige Minuten köcheln lassen. Dann Schmelzkäse und saure Sahne zugeben, verrühren, bis alles gut vermischt ist.

Mit Basilikum- oder Rucolablättern bestreuen, mit Tomatenachteln garnieren und auf den schwarzen Spaghetti servieren.

Und nun: Genießen!