Showing posts with label salad. Show all posts
Showing posts with label salad. Show all posts

Saturday, April 6, 2013

Reste ohne Grenzen: Yam Chaos / Leftovers without Borders: Yum Chaos






Sabine von Hamburg kocht will sich den Rest geben lassen. Nun, den kann sie gerne von mir haben, denn Reste habe ich mehr als genug, und sie alle wollen in der nächsten Zeit aufgebraucht werden. Das Tiefkühldepartment soll einmal ganz leer sein – damit ich wieder neu anfangen kann, zu sammeln.

In Thailand ist es ganz einfach, aus Resten einen sauerscharfen Salat herzustellen, man muss nur das richtige Dressing haben. Und schon kann man alles verwenden, was so rumliegt.

Bei mir waren das heute italienische Spirelli und schweizerische Cervelatwurst, der Rest war thailändisch, von einer Deutschen zusammengemixt. Also ganz schön international.

Und so geht’s:



Sabine from „Hamburg kocht“ has asked for leftovers. I would be very happy to send her some of mine, since I have plenty and plan to use them up through the next couple of months. My freezer needs a rest. I’ll empty it out and then I’ll start filling it up again ;-)

In Thailand, it’s easy to throw any leftovers into a bowl, make the right dressing, mix it all up, and call it "Yum“.

My leftovers today were Italian pasta, Swiss sausage, and some Thai things, all prepared by a German. Very international, isn’t it.

Here it is:






100 g rohe Spirelli (oder Fussili oder sonstige Nudeln, die man hat), gekocht
1 Cervelatwurst (oder sonstige Wurst oder Fleisch, schon gegart), in kleine Stücke geschnitten
2 Eier, 1 gehackt, 1 halbiert zur Deko
1 kleine rote Zwiebel, halbiert, in Scheiben geschnitten
5 Frühlingszwiebeln, gehackt
3 Stängel Sellerie, gehackt
1 lange rote Chilieschote, längs halbiert, entkernt, in feine Streifen geschnitten

Dressing:

3 Knoblauchzehen, feingehackt
Chilieschoten nach Geschmack und Feuerschluckqualität (mindestens 3), gehackt
3 EL Limettensaft (oder mehr)
4 EL Fischsauce (oder mehr)
½ EL Palmzucker
Etwas geschrotete Chilies

Alle Zutaten für den Salat in eine Schüssel geben. Das Dressing zusammenrühren und sehr pikant abschmecken, über die Zutaten in der Schüssel geben, gut mischen – und fertig. Zum Servieren den Salat auf einem Teller mit einem halben Ei und ein wenig Grün anrichten. Guten Appetit!



Gebt mir den Rest!


100 g (uncooked weight) fusilli (or other noodles), cooked
1 Swiss Cervelat sausage (or any other sausage, or cooked meat like chicken, or steak), chopped
2 eggs, 1 chopped, one cut in half for decoration
1 small red onion, halved and sliced
5 spring onions, chopped
3 stalks celery, chopped
1 long red chili, halved lengthwise, cut into thin stripes

Dressing:
3 cloves garlic, minced
Chilies, amount up to you, at least 3 (should be spicy)
3 tbsp lime juice (or more)
4 tbsp fish sauce (or more)
½ tbsp palm sugar
Some ground dried chilies

Put all ingredients for the salad in a bowl. Mix the dressing and season it very well (the noodles will need a lot of fish sauce and lemon juice). Add to the ingredients in the bowl, and that’s it.




Friday, February 1, 2013

Oktopussalat, griechisch angehaucht / Octopus Salad with a Greek Touch





 
Ich bin schon lange in Oktopus verliebt, denn ich weiss, wie gut er schmecken kann. Nur leider tut er das meist nicht, weil er völlig langweilig und unzureichend gewürzt ist. Lange, lange schon wollte ich probieren, ob ich selbst es besser hinbekomme, ein schmackhaftes Gericht zuzubereiten. Seit Wochen lachten mich immer diese Oktopusarme in unserem kleinen Tesco Lotus an, da konnte ich schliesslich nicht widerstehen. Und das ist das Ergebnis.


I've had a strange love of octopus for many years. If done right, it can be incredibly tasty. Unfortunately, it’s usually just boring, due to bad preparation and lack of seasoning. I wanted to do better, and finally got the chance when frozen octopus arrived at our local Tesco Lotus. I bought some and here’s the result.





Oktopussalat, griechisch angehaucht

Reicht (leider nur) für 2 als Vorspeise

500 g Oktopusarme, TK-Ware, aufgetaut
2 Knoblauchzehen
½ Karotte, in Stücke geschnitten
Etwas Selleriegrün (weil es bei uns keine Wurzeln gibt), in Stücke geschnitten
½ Zwiebel, grob gehackt
Einige Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
Einige Wacholderbeeren
Ein klein wenig Salz

3 EL Frühlingszwiebeln, gehackt
½ rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten und auseinandergebrochen
½ lange rote Chilie, halbiert, Kerne entfernt, schräg in feine Streifen geschnitten
(ein paar grüne Pfefferkörner passen bestimmt auch noch sehr gut)

Marinade:
2 Knoblauchzehen, sehr feingehackt
Etwas Salz
Etwas schwarzer Pfeffer, geschrotet
Etwas Rosmarin (oder Oregano)
1 TL Limettensaft
1 TL Balsamico
1 EL Olivenöl
1 gute Prise Zucker

Den Oktopus mit Karotte, Sellerie, Knoblauch, Zwiebel sowie Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und etwas Salz in etwas Wasser zum Kochen bringen und für 2 Stunden simmern. Wenn nötig, Wasser nachgiessen.

Abtropfen und etwas abkühlen lassen, in Stücke von ca. 1-2 cm schneiden. Mit Frühlingszwiebeln, roter Zwiebel und den Streifen von der roten Chilie (Sensible könnten auch feine Paprikastreifen nehmen) vermischen.

Die Marinade aus den oben genannten Zutaten anrühren, zum Oktopus geben und ein paar Stunden durchziehen lassen. Evt. etwas nachsalzen.



Octopus Salad with a Greek Touch



Serves 2 (only), as a starter or snack



500 g octopus, frozen, thawed

2 cloves garlic

½ carrot, chopped

Some celery (green parts, I can’t get roots here)

½ onion

Some black peppercorns

1 bay leaf

Some juniper berries

Some salt



3 tbsp spring onions, chopped

½ red onion, cut into thin rings and broken apart

½ long red chilie, seeds removed, cut into thin stripes

(optional some green peppercorns)



Dressing:

2 cloves garlic, minced

Some salt

Some black pepper, coarsely ground

Some rosemary

1 tsp lime juice

1 tsp balsamic vinegar

1 tbsp olive oil

Pinch of sugar



Place octopus in a pot, add carrot, celery, onion, peppercorns, bay leaf, juniper berries and some salt. Cover with water, bring to a boil and simmer for about 2 hours or until the octopus is soft. Add water if necessary.



When soft, drain the meat and let it cool. Cut into pieces of 1 to 2 cm length. Mix with spring onions, red onion and chilie stripes (if you don’t like it spicy use some red bell pepper instead).



Mix the dressing with the ingredients mentioned above, add to the octopus and marinate for some hours. Add some salt if needed.



Friday, December 28, 2012

Gurkenrelish thailändisch: Ajad - อาจาด / Cucumber Relish in Thai: Ajad - อาจาด








Der schwierigste Teil an diesem Rezept ist der Name. Man kann es finden als Ajad, Ajaad, Ajat, Ah Jaht, Ar-Jad, Achat, oder womoeglich in noch mehr Variationen. Wer Thai lesen kann, hat es leicht: Es heisst einfach อาจาด. Man spricht das so ähnlich wie “Aah Dschjahd” aus.

Viele Deutsche lieben dieses Gericht, und es wird von ihnen auch zu deutschen Speisen serviert. Warum auch nicht – probiert aus, lasst Eurer Fantasie Spielraum, passt es Eurem eigenen Geschmack an.

Traditionell wird dieses Relish zu Gerichten gereicht, denen die saure Komponente fehlt wie z. B. Gaeng Gari („Gelbes“ Curry), Fisch- oder Garnelenplätzchen, Satee, Kanom Pang (Toast, in der Pfanne gebraten und gefüllt mit Garnelen oder Schwein z.B.), und man kann es auch zu Massamancurry servieren.

Ein solches Relish kann man übrigens auch aus Karotten machen.


The most complicated part of “Thai Cucumber Salad” is the name. You may find it as Ajad, Ajaad, Ajat, Ah Jaht, Ar-Jad, Achat, or even some other variation. If you are lucky enough to read Thai, it’s just อาจาด. The closest pronunciation is, I think, Ah Jaht ;-).

Many Germans love this little dish and serve it with German food too. Why not – experiment, use your imagination and adapt it to your own taste.

Traditionally, this relish is used to accompany dishes which don’t have a sour component, like Gaeng Gari (“Yellow” Curry), Fish or Prawn Cakes, Satee, Kanom Pang (toast, pan-fried with prawns or pork), and it may also be served with Massaman Curry.

BTW, such a relish can also be made from carrots.


Ajaad - Thailaendischer Gurkensalat als Beilage


1 Salatgurke
2 rote lange Chilieschoten
5 Thai-Schalotten
50 g Zucker
1 TL Salz
60 ml Wasser
125 ml Reisessig
Etwas Koriandergruen nach Geschmack

Wasser, Essig, Zucker und Salz etwa 2 Min. köcheln lassen. Abkühlen und abschmecken. Die Sauce sollte süß-sauer schmecken.

Die Gurke, nur ein paar Streifen geschält (wegen der Farbe lässt man etwas Schale stehen), der Länge nach vierteln, entkernen und in feine Scheibchen, die geschälten Schalotten in feine Scheiben schneiden. Die Chilis in dünne Ringe schneiden.

Wer mag, fuegt jetzt noch etwas gehacktes Koriandergruen zu.

Vermengt werden die Zutaten für das Relish erst kurz vor dem Servieren. Die Gurken- und Schalottenscheibchen sollten vom Dressing gerade bedeckt sein.




Ajaad - Thai Cucumber Relish as a Side Dish


1 cucumber
2 red long chilies
5 Thai shallots
50 g sugar
1 tsp salt
60 ml water
125 ml rice vinegar
Some cilantro, optional

Pour water, vinegar, sugar and salt into a pot. Bring to a boil on low heat, stir to dissolve the sugar, and simmer for about 2 minutes. Let it cool, and then season to taste. The sauce should taste sweet and sour.

When you peel the cucumber, leave a few strips of skin: the remaining green adds color to the dish. Cut cucumber into quarters lengthwise, then into slices. Peel shallots, cut into fine slices. Cut chilies into fine strips. Optionally add some chopped cilantro.

Add the sauce to the vegetables just before serving. The dressing should be just covering the vegetables.





.

Tuesday, October 30, 2012

Dtam Dtaeng / ตำแตง / Sauer-scharfer Gurkensalat / Sour and Spicy Cucumber Salad










Es ist mir ein Rätsel, warum dieser Salat nicht in der westlichen Welt bekannt ist – oder hat schon mal jemand davon gehört? Probiert mal: Er ist so lecker, erfrischend und – im Gegensatz zu grünen Papayas – Gurken gibt es immer zu kaufen, und sie sind auch noch billig. Vielleicht werdet ihr ja zum Fan von Dtam Dtaeng. Mit den Zutaten kann man nach Belieben spielen, zum Beispiel kann man sehr gut mal gekochte Garnelen zugeben.


It’s a mystery to me why this salad never became popular in the Western world – or perhaps you've heard of it? Try it out: It’s tasty, refreshing, and - unlike green papayas - the cucumbers are always available (and cheap). Maybe you’ll fall in love with it. You can play with the ingredients and, if you like, add some cooked prawns.





Sauer-scharfer Gurkensalat

4 Portionen

500 g kleine Gurken, geschält, in Stücke geschnitten
2 EL Fischsauce
2 Tomaten, geachtelt
2 Schlangenbohnen, in halb-fingerlange Stücke geschnitten
4 EL Limettensaft
5 Knoblauchzehen
5 Vogelaugenchilies
½ EL Pamzucker
½ EL Garnelenpaste (Gapi)
Geröstete Erdnüsse, zerstossen (nach Geschmack)

Chilies und Knoblauch im Mörser zerstossen. Zucker, Fischsauce, Garnelenpaste und Limettensaft zugeben und gut vermischen. Abschmecken, das Dressing sollte salzig, sehr scharf und nur einen Hauch suess sein. Schlangenbohnen zugeben, leicht anquetschen. Dann Tomaten zugeben und gut mischen.

Wer mag, gibt jetzt noch die Erdnüsse zu. Dann ist der Salat servierfertig. Er schmeckt gut als kleiner Snack, oder zu allen möglichen gegrillten Fleischgerichten, oder als Teil eines thailändischen Menüs.





Sour-spicy cucumber salad

Serves 4

500 g cucumber (small ones are best), peeled, cut into sticks
2 tbsp fish sauce
2 tomatoes, cut into wedges
2 string beans, cut into half-finger long pieces
4 tbsp lime juice
5 cloves garlic
5 Thai bird-eye chilies
½ tbsp palm sugar
½ tbsp shrimp paste (gapi)
Roasted crushed peanuts

Pound the chilies and garlic in the mortar. Add sugar, fish sauce, shrimp paste and lime juice. Taste: it should taste sour, salty and very spicy and only just a little bit sweet. Add beans, pound a bit, add tomatoes, pound just a little bit, add cucumber and mix well.

Add peanuts and serve. This salad is perfect as a little snack. It can also be part of a Thai menu, or serve it with any BBQ meat of your choice.




.

Monday, October 22, 2012

Yam Hed - Sauerscharfer Thai-Salat mit Pilzen / Sour and Spicy Thai Salad with Mushrooms




Das Vegetarierfest hier in Thailand endet bald, nämlich am 24. Oktober, und deshalb sollten wir noch einmal (fast) vegetarisch virtuell essen. Für eine vegane Version dieses Gerichts ersetzt man einfach die Fischsauce durch helle Sojasauce und eine gute Prise Salz.

Vor zwei Tagen hat meine Nachbarin uns diesen „Yam“ (einen sauer-scharfen Salat) serviert. Der war ja so lecker, dass ich ihn unbedingt selbst nachmachen musste. Er ist ganz einfach und schnell zubereitet und dadurch super gut geeignet für ein schnelles Mittagessen, oder auch als ein Teil eines thailändischen Menüs.



The Vegetarian Festival in Thailand comes to an end on October 24th, so let’s have another (almost) vegetarian dish. You can make a vegan version of it by replacing the fish sauce with white soya sauce and a pinch of salt.

Two nights ago my neighbor served this “yam” dish (a Thai sour and spicy salad), and it was so delicious that I wanted to cook it myself. It’s easy and quick to prepare, making it perfect for a quick lunch, or as part of a Thai menu.



Yam Hed

2 Portionen

200 g gemischte Pilze nach Geschmack (hier Hed Ruam Jipoon, gibt’s in Thailand schon gemischt zu kaufen)
50 ml Gemüsebrühe
1Handvoll langer Koriander, gehackt
1 Handvoll Frühlingszwiebeln (asiatische), gehackt
1 Handvoll Sellerie (asiatischer), gehackt
Einige Korianderstängel, gehackt (wer mag)
3 EL Fischsauce
3 EL Limettensaft
½ EL Palmzucker
2 EL gerösteter Reis, gemahlen (Khao Khua)
1 EL Chilieflocken (oder mehr, wer mag)

Die Pilze sorgfältig säubern und in mundgerechte Stücke teilen.

Die Brühe zum Kochen bringen und die Pilze unter Rühren darin garen, das dauert je nach Sorte ca. 5 Minuten. Etwas abkühlen lassen.

Das Dressing vorbereiten. Dazu die Fischsauce mit Limettensaft mischen, Zucker nach Geschmack zugeben. Chilieflocken und gemahlenen Reis zugeben.

Die warmen Pilze mit den Kräutern und dem Dressing gut vermischen und servieren.

Für eine vegane Version kann man die Fischsauce durch helle Sojasauce und etwas Salz ersetzen.

Diese Menge reicht für 2 Personen oder wird als Teil eines thailändischen Menüs serviert.


Yam Hed

Serves 2

200 g mushrooms, mixed, your choice (I used Hed Ruam Jipoon, in Thailand available in a pack)
50 ml vegetable stock
1 handful Asian spring onions, chopped
1 handful sawtooth coriander, chopped
1 handful Asian celery, chopped
Some cilantro leaves, chopped (to taste)
3 tbsp fish sauce
3 tbsp lime juice
½ tbsp palm sugar
2 tbsp roasted rice, ground (Khao Khua)
1 tbsp dried chilies, shredded (or more)

Clean mushrooms carefully and cut into bite-sized pieces.
Bring vegetable stock to a boil and add mushrooms. Cook while stirring until done (about 5 minutes). Let it cool a bit.
Prepare the dressing: Mix fish sauce, lime juice and add sugar to your taste. Add shredded chillies and ground rice.
Combine warm mushrooms with all vegetables and add the dressing. Mix carefully and serve.

For a vegan version, the fish sauce can be replaced by white soya sauce and some salt.

This dish is good for 2, or can be served as part of a Thai menu.



.