Showing posts with label USA. Show all posts
Showing posts with label USA. Show all posts

Thursday, August 23, 2012

Pasta mit Lachs von der amerikanischen Westküste – Pasta with Salmon from the American West Coast






Ich bin gerade zurück von einem wunderschönen Aufenthalt in der Sächsischen Schweiz (wo ich die ganze Zeit nur Bratröstel gegessen habe, ein deftiges Stück vom Schwein – bald mehr darüber), und ich hatte einen unheimlichen Hieper auf Pasta. Eins meiner vielen Kochbücher ist schon recht alt, und es bveschreibt die 100 besten Nudelgerichte quer durch die Welt. Das Rezept, was ich mir ausgeguckt habe, kommt angeblich von der amerikanischen Westküste. Da habe ich aber so meine Zweifel, ob das dort überhaupt jemand kennt, denn ich habe nirgendwo, weder online noch in meinen anderen Kochbüchern, etwas ähnliches gefunden. „Mai Pen Rai“, wie man in Thailand sagt – das macht nichts. Denn es hat köstlich geschmeckt. Übrigens schadet es nicht, wenn man dazu eine Flasche Champagner aufmacht...



I’ve just come back from a beautiful time in Saxon Switzerland (where I ate Bratröstel all the time, a hearty pork dish, of which you’ll read more soon), and HAD to have some pasta and fish when I got home. One of my many cooking books is a very old one, and features the best noodle dishes around the world. I chose this recipe which they say comes from the US West Coast, though I have my doubts whether anybody there ever made it (I checked my other cooking books to see). “Mai pen rai” or “never mind”, as the Thais say. It was delicious! And it’s even more pleasant when you eat it with a bottle of champagne, as I did!




Pasta mit Lachs von der US Westküste

2-3 Portionen

300 g Tagliatelle

Für die Sauce:
400 ml Fischfond
1 kleine Zwiebel
3 Knoblauchzehen
3 rote Chilieschoten
1 TL Butter
200 ml Sahne
1 EL Doppelrahmfrischkäse
Salz, schwarzer Pfeffer

Für den Lachs:
300 g Tomaten
250 g geräucherten Lachs, z. B. Stremellachs
20 g Butter
Salz, Pfeffer

Ausserdem
2 EL Forellenkaviar
1 EL Zitronenmelisse, gehackt

Nach Wunsch:
Etwas Rucola

Für die Sauce den Fischfond in einem Topf bei mittlerer Hitze auf 50 ml reduzieren lassen. Schalotte und Knoblauch hacken, Chilieschote längs halbieren und in feine Würfel schneiden.

In einem Topf Butter zerlassen, Schalotte, Knoblauch und Chilie darin anschwitzen.
Den reduzierten Fond und die Sahne zugiessen, unter ständige Rühren bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.

Den Frischkäse etwas zerdrücken und gut unterrühren. Die Sauce nun ca. 10 Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tomaten aushöhlen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Den Lachs auch in Würfel schneiden (ca. 1,5 cm gross).

Tagliatelle al dente kochen und warmhalten.

Butter in einer Pfanne zerlassen, Tomaten und Lachs darin kurz anschwitzen.Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu den Tagliatelle geben und die Sauce drübergiessen. (Wer mag, hebt noch den Rucola unter.) Alles vorsichtig vermischen. Auf Teller verteilen und den Kaviar darüber geben. Mit gehackter Zitronenmelisse bestreuen und servieren.


Pasta with Salmon from the American West Coast

Serves 2-3

300 g pasta like tagliatelle

For the sauce:
400 ml fish stock
1 small onion
3 cloves garlic
3 red small chilies
1 tbsp butter
200 ml cream
1 tbsp cream cheese
Salt, black pepper

For the salmon:
300 g tomatoes
250 g smoked salmon (I took hot smoked one)
Some butter or ghee
Salt, black pepper

In addition:
2 tbsp trout caviar
1 tbsp lemon balm, chopped

Optional:
Some rucola

Pour fish stock into a pot, use medium heat and boil down to about 50 ml. Chop onion and garlic, remove seeds of the chili and cut into very small cubes.

Heat butter in a pot, sautée onion, garlic, chili for a few minutes. Add the reduced fish stock and the cream, stir well and heat until it almost reaches the boiling point.

Squeeze the cream cheese and add, mix well with the sauce. Let the sauce simmer for about 10 minutes, season with salt and pepper.

Scoop out the tomatoes, cut the meat into small cubes. Cut salmon into small pieces, about an inch big.

Cook pasta and keep it warm.

In a big pot, heat butter and add salmon and tomatoes, sautée for a few minutes and season with salt and pepper. Add pasta (and, if you like, the rucola), mix carefully, and add the sauce. Arrange on plates, add some caviar and sprinkle with lemon balm leaves.







.

Wednesday, August 10, 2011

Ein Ausflug in die USA: Sahnige Zwiebelchen / A Trip to the US: Creamed Onions




Heute gibt es mal einen amerikanischen Klassiker, eins von Mr D’s Lieblingsgerichten. Eigentlich stehen diese Zwiebelchen auf dem Thanksgivingtisch, aber auch ohne Pute & Co sind sie total lecker. Bei uns gab es sie mit Hähnchenschlegeln und Potato Wedges. Dazu passte ganz prima ein Minz-Koriander-Chutney, dessen Idee ich bei Mrs. Balbier in Bangkok geklaut habe.

Das Rezept für diese tollen Zwiebelchen habe ich schon vor ein paar Jahren in diesem schönen Blog gefunden: A Cooking Life. Da werden sie einfach nur „Essbare Sahnezwiebeln“ genannt – welch eine Tiefstapelei!


Today, we’ll have an American classic, one of Mr. D’s favorite dishes. Usually, these onions will be on the table at Thanksgiving, but they are very tasty without the company of a turkey. We had them with chicken legs and potato wedges. The wedges go really well with a mint - cilantro chutney, which I got the idea for in Mrs. Balbier’s restaurant in Bangkok.

The recipe for the creamed onions was published in this beautiful blog, a few years ago:  A Cooking Life. They are just called “Edible creamed onions” – what an understatement!





Sahnige Zwiebelchen - Creamed Onions


1 kg kleine Zwiebeln (oder Perlzwiebeln)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Petersilie, gehackt, als Garnitur (ganz am Schluss)

Die Zwiebeln mit kochendem Wasser überbrühen, nach 2 Minuten abgiessen und schälen.

Ofen auf 200 C vorheizen.

Zwiebeln in eine ofenfeste Form legen. Die Form soll so gross sein, dass alle Zwiebeln nebeneinander liegen können. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und für ca. 1 Std im Ofen rösten, dabei immer mal wieder durchrütteln und Zwiebelchen drehen. Dann sollten sie goldgelb und karamelisiert sein.

60 ml Weisswein
125 ml Hühnerbrühe
250 g Crème fraiche
½ kleine Zwiebel
2 Nelken (in die Zwiebelhälfte stecken)
½ Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian
Etwas Zucker

Während die Zwiebeln braten, die Sauce machen.
Den Wein in einem kleinen Topf auf die Hälfte reduzieren. Brühe, Crème fraiche, gespickte Zwiebel und Gewürze zugeben und aufkochen lassen. Hitze abschalten und 15 Minuten stehen lassen, dann zur Weiterverwendung Zwiebel und Gewürze entfernen.

1 EL Butter
1 EL Mehl
Brühe von oben, Zwiebel und Gewürze entfernt
Wenig Salz
50 g alter Cheddar oder Gouda, geraspelt
Muskat

Kurz bevor die Zwiebeln fertig sind, eine Art einfache Bechamel herstellen, wobei die Milch durch obige Brühe ersetzt wird.
Dazu in einem anderen kleinen Topf die Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Es muss kräftig gerührt werden, damit keine Klumpen entstehen. Langsam die Brühe zufügen und aufkochen lassen. Wenn die Sauce eingedickt ist, den Cheddarkäse zufügen und vorsichtig salzen. Mit Muskat würzen und abschmecken.

Die Zwiebeln mit einem Schaumlöffel in die Sauce heben und vorsichtig mischen.





Creamed Onions

1 kg small onions (or pearl onions)
Olive oil
Salt, pepper
Parsley, to garnish

Put onions in a bowl and cover them with boiling hot water. After two minutes, drain off the water. Now they are easier to peel.

Preheat oven to 200 C.

Put onions in a big oven-proofed pan. The pan should be big enough to hold the onions in one layer. Sprinkle with olive oil, salt and pepper. Bake for about 1 hour and stir regularly, take care that they don’t stick or burn. The onions should be golden and caramelized.

60 ml white wine
125 ml chicken stock
250 g heavy cream (or crème fraiche)
½ small onion
2 cloves, stuck into the onion
½ bay leave
1 sprig thyme
Pinch of sugar

In a small saucepan, reduce the white wine by about half. Add chicken stock and heavy cream (or crème fraiche), the onion with cloves, bay leaf, and thyme. Bring this just to a simmer, then turn off the heat and let steep for 10 or 15 minutes. Remove spices and onion.

1 tbsp butter
1 tbsp flour
Stock from above
Some salt
50 g sharp cheddar (or Gouda), grated
Nutmeg

When the onions are almost done, produce a basic sauce béchamel, but replace the milk by the stock which you just made.
Melt the butter and add the flour, stirring carefully. Slowly, add the stock and keep stirring. Bring to a boil, and when the sauce thickens, add the cheddar cheese. Season to taste using some salt and nutmeg.

Use a slotted spoon and transfer the onions to the sauce, stir carefully, and sprinkle with some parsley. Voila, your creamed onions are ready to be served.



.